Storytelling, Umsatz steigern, Vertrieb, Verkauf, optimale Vertriebsstrategie

Vertriebsstrategie
  • Home
  • Mehr Umsatz
    • Die richtige Story erzeugt mehr Umsatz
    • StoryMaster Referenzen – zufriedene Kunden
  • Verkaufsseminar
    • 100 Milliarden Dollar Startup Unternehmen und die Story
    • Gewusst wie: Der Outcome-Frame für eine effiziente Verkaufsstory
    • Ihre Verwandten werden abgeschlachtet – so fangen gute Verkäufer an
    • Ich bin ein Mac – ich bin ein PC
    • 270 PS, 6 Airbags im Verkaufsgespräch und es interessiert niemanden
    • Gehen Sie nicht dorthin! Wie Sie den erwarteten Umsatz steuern.
    • Nicht-maritimes Ankern – extrem wirkungsvoll im Verkauf.
    • Ein altes Kunstwerk in einem modernen Rahmen? Alles eine Frage der Verkaufstechnik.
    • #einfach @stories4success – Einfachheit überzeugt!
    • Gute Verkäufer: Bitte unterschreiben Sie hier!
  • Bücher
    • Probekapitel: NoStory.NoBusiness
    • Leseprobe: Bei Ihnen kaufe ich am liebsten. Weil ich Sie mag.
  • Leistungen
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie
    • Löschanfrage
    • Datenauszug
    • Datenschutzeinstellungen Benutzer
    • English
  • Kaffeepause
    • Proof of concept – oder warum schnelle Erfolge gefährlich sind.
    • Bitcoin, Blockchain & Co. — das Standardwerk in Deutsch
So nicht!/Story-Technik/virale Geschichten

Wie geht viral? Ein Beispiel.

by Joachim on 15. Mai 2013

Man hört immer wieder von diesen viralen Videos und die meisten Firmen träumen davon einen solchen viralen Hit zu produzieren. Eine virale Message, die sich über die social media Kanäle tausendfach, zehntausendfach, hunderttausendfach, je millionenfach verbreitet. Die Produktbotschaft  an Millionen von potentiellen Kunden verteilen. Und das für lau! (Sprich, fast kostenlos, im Gegensatz zu Fernsehwerbung für ein paar Millionen Euro.)

Wie geht das?

Nun, ich bin dabei mich diesem Thema intensiv anzunehmen und werde in der Zukunft ausführlich berichten. Es ist eine Spezialdisziplin innerhalb des Storytellings. Es stand eigentlich für später auf dem Kalender, aber seit vorgestern gibt es ein geniales aktuelles Beispiel. (Wie es schief gehen kann.)

Zunächst einmal die Grundlagen. Eine virale Story, egal ob es ein Video oder eine Textbotschaft ist, die sich wie ein Lauffeuer verbreiten soll, MUSS dem Zuschauer gefallen, ihm Freunde bereiten und ihn motivieren, dass er es gerne weiter verteilt, weil er oder sie denkt, dass es anderen Menschen auch gefällt und Freude macht. Derjenige der verteilt muss sich sicher sein, dass seine Freunde es schätzen, dass er oder sie es weitergeleitet haben.

Zweitens: Es muss lustig sein oder sehr wichtig oder eine sehr bedeutende Botschaft sein, die die Empfänger erfreut und/oder tief bewegt. Deshalb haben es witzige Videos zu Top Hits in youtube geschafft und werden sogar in eigens dafür geschaffenen Fernsehsendungen gezeigt. (Was an sich schon wieder witzig ist.) Hier ist eines der besten Beispiele eines coolen viralen Videos. Hier klicken. Fast 12 Millionen Aufrufe seit 2007.

Drittens: Es muss Freunde bereiten! Aber ACHTUNG!

Schadenfreude ist auch Freude!

Und wie das geht muss Abercombie and Fitch seit vorgestern erleben. Fast 1,3 Millionen Aufrufe in weniger als 48 Stunden! Davon nach meiner Schätzung 40 % aus reiner Schadenfreude und 60 % weil sich die Menschen der Botschaft anschliessen, die für sie enorm wichtig ist. Der Klamotten-Konzern, der gerade erst vor ein paar Wochen seine Filiale in München eröffnete, hat ein Selbsttor geschossen, wie es nur ein absolut überheblicher und arroganter CEO produzieren kann. Einer der das Elitedenken eines ……. hat. Einer, der öffentlich sagt, dass er nicht will, dass seine Markenmode von Obdachlosen getragen wird. Einer der dafür sorgt, dass beschädigte Ware verbrannt wird, damit sie eben nicht von „unwürdigen“ (meine Interpretation) getragen wird und das auch noch stolz verbreitet!

Tja, das ging dann nach hinten los, denn ein junger und unbekannter Drehbuchautor aus Los Angeles namens Greg Karber kaufe ein paar dieser modischen Stücke und verteilte sie an Obdachlose. Und nicht nur das, er veröffentlichte auch einen kleinen Film mit dem Aufruf Abercombie and Fitch zu dem Ausstatter für Obdachlosenmode zu machen. Und das Dinge geht ab wie die Feuerwehr! (Wer A&F Aktien besitzt, weg damit. Sofort!)

Warum? Weil die Menschen sich über den CEO von Abercombie and Fitch empören und das nicht durchgehen lassen und die anderen weil Schadenfreude eben auch eine Freude ist.

Wie geht viralUnd das Teilen geht sehr munter weiter. Diesen Screenshot habe ich gemacht, nachdem ich diesen post geschrieben habe und ich hatte Twitter gestartet, als ich zu schreiben angefangen habe. In ca. 15 Minuten 206 re-tweets, heisst die Nachricht wurde 206 Mal weiter verteilt. Nur auf Twitter. Facebook nicht eingerechnet.  Upps, 229 am Ende dieses Satzes. Hier ist übrigens das Video. Hier klicken.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Tagsvirale Geschichten
Previous Post

So einfach ist das.

Next Post

Diamanten

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Leave a Reply Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vertriebsstrategie Notfall Hotline
JETZT GLEICH ANRUFEN!

Joe Martins Bücher

Joe Martin Author Central
Vertrieb technischer Produkte
Der StoryMaster hilft kleinen und großen Unternehmen, die erklärungsbedürftige Produkte herstellen oder vertreiben, mehr Umsatz - sehr viel mehr Umsatz - durch das richtige Storytelling zu erzielen.

Gleich hier registrieren.

Am meisten gelesen

  • No Story. No Business. Das BUCH! Das Standardwerk!
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Teil 2
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Teil 3
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Teil 4
  • Bei Ihnen kaufe ich am liebsten. Weil ich Sie mag. (Kindle Version)

Schlagworte

berühmte Zitate Buch Bösewicht Bücher Content Marketing cool Dreier-Regel Effekt Ein Bild - 1000 Worte einfach Erfolgsformel im Verkauf Gehirn Infografik Keyword Kundenbeispiel Neuologie Psychologie Referenz Social Media Marketing Story-Technik verhandeln virale Geschichten Warum Stories? Was kann ich erreichen? Wer ist der StoryMaster? Ziel Über uns. überzeugen

Joe Martin 
StoryMaster 
+49 172 53 84 702


(c) 2010-2020 StoryMaster Joe Martin & Kollegen

Back to Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
%d Bloggern gefällt das: