Storytelling, Umsatz steigern, Vertrieb, Verkauf, optimale Vertriebsstrategie

Vertriebsstrategie
  • Home
  • Mehr Umsatz
    • Die richtige Story erzeugt mehr Umsatz
    • StoryMaster Referenzen – zufriedene Kunden
  • Verkaufsseminar
    • 100 Milliarden Dollar Startup Unternehmen und die Story
    • Gewusst wie: Der Outcome-Frame für eine effiziente Verkaufsstory
    • Ihre Verwandten werden abgeschlachtet – so fangen gute Verkäufer an
    • Ich bin ein Mac – ich bin ein PC
    • 270 PS, 6 Airbags im Verkaufsgespräch und es interessiert niemanden
    • Gehen Sie nicht dorthin! Wie Sie den erwarteten Umsatz steuern.
    • Nicht-maritimes Ankern – extrem wirkungsvoll im Verkauf.
    • Ein altes Kunstwerk in einem modernen Rahmen? Alles eine Frage der Verkaufstechnik.
    • #einfach @stories4success – Einfachheit überzeugt!
    • Gute Verkäufer: Bitte unterschreiben Sie hier!
  • Bücher
    • Probekapitel: NoStory.NoBusiness
    • Leseprobe: Bei Ihnen kaufe ich am liebsten. Weil ich Sie mag.
  • Leistungen
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie
    • Löschanfrage
    • Datenauszug
    • Datenschutzeinstellungen Benutzer
    • English
  • Kaffeepause
    • Proof of concept – oder warum schnelle Erfolge gefährlich sind.
    • Bitcoin, Blockchain & Co. — das Standardwerk in Deutsch
Allgemein/Erfolgsformel im Verkauf/Gehirn/Story-Technik/überzeugen/Warum Stories?

Teil 3: WIIFY – Erzählen Sie eine Story, damit der Kunde bestellt.

by Joe Martin on 2. Dezember 2015
Teil 3: Damit der Kunde bestellt

In den ersten beiden Teilen dieser kleinen Serie haben Sie gelesen, dass es egal ist, was Sie wollen und das es nur entscheidend ist, was der Kunde, bzw. der Investor will. WIIFY What’s In It For YOU. Für den Kunden! Dass Kunden Menschen sind, die auch verschiedenen psychologischen Zwängen unterliegen, unter anderen dem bewussten oder unterbewussten Wunsch, anerkannt zu werden, war Thema des letzten Teils. Heute will ich Ihnen ein paar Hinweise geben, wie Sie eine Präsentation unter Berücksichtigung dieser beiden Grundannahmen aufbauen sollten, damit der Kunde lange genug zuhört, begeistert wird und auch bestellt und zahlt.

Eine Präsentation damit der Kunde lange genug zuhört, bestellt und zahlt.

 

Content Marketing mit Hilfe von PräsentationenZuerst einmal will ich mit einem fundamentalen Verständnisproblem aufräumen. Psychologie hin oder her. Wenn Sie einen Vortrag halten oder Ihre Verkaufsansprache präsentieren, dann muss das zackig geschehen. Gleichzeitig müssen Sie dem Kunden erklären, was für ihn drin ist und ihn zum potentiellen Helden machen. Dazu ist es nötig, dass Sie während des Pitches immer die Kontrolle über den Vortrag behalten. Deshalb wiederhole ich zum x-ten Male und bin wahrscheinlich der siebenhundertdreiundzwanzigste, von dem Sie das hören: Auf Folien gehören weder Bullet Points noch Texte! Wenn der Zuschauer, also Ihr Kunde, anfängt den Inhalt Ihrer Folien oder Ihrer Verkaufsunterlagen zu lesen, dann verlieren Sie die Kontrolle über den Vortrag und damit auch einen beträchtlichen Anteil Ihrer Chancen auf den Abschluss. Dabei ist es ganz einfach. Wenn Sie etwas präsentieren wollen, nehmen Sie Keynote oder PowerPoint. Apple und Microsoft haben sich große Mühe mit diesen beiden Programmen gegeben. Dennoch vergewaltigen die meisten Verkäufer diese Präsentationsprogramme durch Text. Wenn Sie Text zum Lesen abgeben wollen, nehmen Sie Pages oder Word. Diese beiden Anwendungen sind für Text. In Präsentationen hat Text nichts verloren!

Die Präsentationsinhalte sollen den Vortrag unterstützen und sind nicht der Vortrag!

 

Zweitens. Ihre Chancen auf einen Abschluss stehen in reziproker Relation zur Anzahl der Fakten in Ihrem Pitch. In anderen Worten: Erzählen Sie eine Story. Wie das gehen kann, steht in meinem Buch: No Story. No Business. (hier klicken) oder in dem kleinen Online-Kurs hier auf diesem Blog. Denken Sie daran, dass Sie dem Kunden helfen müssen sich gegenüber „Neidern“ zu rechtfertigen und im Verlustfall zu verteidigen. Geben Sie ihm eine coole Story an die Hand, die er leicht versteht, leicht weitererzählen kann und an die er sich immer wieder erinnert. Erzählen Sie eine Story.

Hier ein Beispiel meines Kunden ec4you: Integriertes Leadmanagement. Die Stichworte Lead-Routing, Lead-Nurturing, Lead-Qualification sind für den Fachmann aussagekräftig. Der Nichtfachmann, der ein bisschen Englisch versteht, denkt ans Essen (Ernährung / Nuturing). Und schnell ist der Pitch vergessen. Hingegen: „Leads sind die Goldmine Ihres Unternehmens!“ „Mit unseren Produkten holen Sie alles Gold aus Ihrer Lead-Goldmine.“ (Link) Das vergisst er nie. Das kann er weitererzählen und damit findet er genügend Varianten der Verteidigung, der Rechtfertigung und, im Falles eines Sieges, auch genug Story für die gebührende Anerkennung, die er einheimsen kann. Damit ist des Thema kognitive Dissonanz aus dem letzten Teil auch perfekt erledigt. Also: Erzählen Sie eine Story.

Und nun zur dritten und der vielleicht wichtigsten Grundlage. Wenn Sie alles, was Sie bisher gelesen haben nur überflogen haben und nichts wirklich verinnerlicht haben, dann schärfen Sie Ihre Aufmerksamkeit jetzt aufs Äußerste. Diese Regel ist die goldene Regel:

Don’t make them think!

 

Lenken Sie den Kunden vom Denken ab. Sorgen Sie dafür, dass er – während des Vortrages – nicht zum Nachdenken, zum Nachrechnen, zum Kalkulieren, zum Überdenken kommt. Begeistern Sie. Verkaufen ist begeistern.

Erzählen Sie eine StoryEin Verkäufer muss begeistern, nicht belehren! Verführen, nicht erziehen!

 

Mit dieser goldenen Regel erklären sich automatisch die ersten beiden. Don’t make them think. Lassen Sie die Kunden nichts lesen, denn lesen bedeutet verarbeiten, verstehen, nachdenken. Präsentieren Sie keine Fakten, denn über Fakten kann man nachdenken. Erzählen Sie eine Geschichte. Begeistern Sie.

Können Sie sich an Rotkäppchen und den Wolf erinnern? Wie lange ist es her, als Sie dieses Märchen zum ersten Male gehört haben? Mehr als 10 Jahre, 20 Jahre? In meinen Seminaren frage ich immer interessiert nach, und es sind immer Teilnehmer vor Ort, die sogar vor mehr als 50 Jahren diese Story gehört haben. Wie großartig wäre es, wenn ein Kunde Ihren Pitch noch nach 3 Tagen erinnern würde? Nach 3 Wochen? Nach 3 Monaten? Ihre Umsätze wären so viel einfacher und so viel schneller erzielt. Apropos Fakten. Ein Wolf der spricht. Hä? Ein Rotkäppchen und eine Oma, die unversehrt aus dem Bauch des aufgeschnittenen Wolfs heraussteigen. Hä?

Disclaimer: Natürlich müssen Fakten in eine Verkaufsansprache und keine Märchen. Aber angemessen wenig Fakten. Eine Folie auf der steht 9 Milliarden Euro Marktpotential, 9 Millionen Umsatz in 2019 und 24 % EBIT. Das reicht als Text. Es kann schön neben einander stehen und muss nicht mit Bullet Points aufgezählt werden. In der Goldgrube stehen die 9 Milliarden, die angrenzende supermoderne Fabrik ist mit 9 Millionen beschriftet und die fröhlichen Menschen, die auf den Fabrikhof ein Fest feiern, zeigen 24 % EBIT. Das vergisst ein Investor nicht so schnell. Bullet Points und Fakten unterliegen hingegen der LRRR –Regel (Links rein, rechts raus).

So geht’s!

 

Einen Kunden überzeugen Sie am besten indem Sie ihm aufzeigen, was er gewinnen kann. Das ist die WIIFY -Regel „What’s In It For YOU“. Dabei müssen Sie ihm eine einfache Story an die Hand geben, die er weiter leicht erzählen kann, mit der er sich verteidigen kann und sich für den Sieg feiern lassen kann. Das präsentieren Sie so, dass er nicht nachdenken muss und Sie ihn begeistern. It’s easy. Beherzigen Sie einfach das, was Sie in dieser kleinen Serie gelernt haben. Alternativ können Sie mich auch einfach jederzeit direkt kontaktieren. Ich helfe auch Ihnen gerne weiter und mache Sie zum Helden.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
TagsPsychologie Story-Technik überzeugen Warum Stories?
die geheimen Erfolgsfaktoren des Verkaufs
Previous Post

TEIL 2: WIIFY - die geheimen Erfolgsfaktoren des Verkaufs

Ein erfrischend guter Investment-Pitch ist easy
Next Post

Ein guter Investment-Pitch ist easy: Einfach erzählen, wie toll man ist. Yeah! Oder doch nicht?

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Leave a Reply Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vertriebsstrategie Notfall Hotline
JETZT GLEICH ANRUFEN!

Joe Martins Bücher

Joe Martin Author Central
Vertrieb technischer Produkte
Der StoryMaster hilft kleinen und großen Unternehmen, die erklärungsbedürftige Produkte herstellen oder vertreiben, mehr Umsatz - sehr viel mehr Umsatz - durch das richtige Storytelling zu erzielen.

Gleich hier registrieren.

Am meisten gelesen

  • Peter Drucker: Wer braucht Stories?
  • Innovationen haben es selten leicht.
  • Internet, E-Commerce und Facebook: Ist das überhaupt wichtig?
  • Das Hoverboard - jetzt endlich lieferbar?
  • Die 5 Schritte für die richtigen Verkaufsstrategien. [VIDEO]
  • Vertriebsstrategie Storytelling

Schlagworte

berühmte Zitate Buch Bösewicht Bücher Content Marketing cool Dreier-Regel Effekt Ein Bild - 1000 Worte einfach Erfolgsformel im Verkauf Gehirn Infografik Keyword Kundenbeispiel Neuologie Psychologie Referenz Social Media Marketing Story-Technik verhandeln virale Geschichten Warum Stories? Was kann ich erreichen? Wer ist der StoryMaster? Ziel Über uns. überzeugen

Joe Martin 
StoryMaster 
+49 172 53 84 702


(c) 2010-2020 StoryMaster Joe Martin & Kollegen

Back to Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
%d Bloggern gefällt das: