Storytelling, Umsatz steigern, Vertrieb, Verkauf, optimale Vertriebsstrategie

Vertriebsstrategie
  • Home
  • Mehr Umsatz
    • Die richtige Story erzeugt mehr Umsatz
    • StoryMaster Referenzen – zufriedene Kunden
  • Verkaufsseminar
    • 100 Milliarden Dollar Startup Unternehmen und die Story
    • Gewusst wie: Der Outcome-Frame für eine effiziente Verkaufsstory
    • Ihre Verwandten werden abgeschlachtet – so fangen gute Verkäufer an
    • Ich bin ein Mac – ich bin ein PC
    • 270 PS, 6 Airbags im Verkaufsgespräch und es interessiert niemanden
    • Gehen Sie nicht dorthin! Wie Sie den erwarteten Umsatz steuern.
    • Nicht-maritimes Ankern – extrem wirkungsvoll im Verkauf.
    • Ein altes Kunstwerk in einem modernen Rahmen? Alles eine Frage der Verkaufstechnik.
    • #einfach @stories4success – Einfachheit überzeugt!
    • Gute Verkäufer: Bitte unterschreiben Sie hier!
  • Bücher
    • Probekapitel: NoStory.NoBusiness
    • Leseprobe: Bei Ihnen kaufe ich am liebsten. Weil ich Sie mag.
  • Leistungen
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie
    • Löschanfrage
    • Datenauszug
    • Datenschutzeinstellungen Benutzer
    • English
  • Kaffeepause
    • Proof of concept – oder warum schnelle Erfolge gefährlich sind.
    • Bitcoin, Blockchain & Co. — das Standardwerk in Deutsch
Warum Stories?

2.800 Waggons, von denen jeder einzelne mit 120 Milliarden Passagieren besetzt ist.

by Joachim on 13. März 2015
Stories die verkaufen

Stories die verkaufenWie erklärt man hoch komplexe technische Systeme? Zum Beispiel einen Teilchenbeschleuniger? Einen was? Nun ja, so ein Ding, mit dem man subatomare Teilchen, also Quarks und Co., Gas geben lässt, bis sie unheimlich schnell sind und dann, dann freut mich sich über jeden Unfall, denn sie haben, wenn sie zusammen knallen. Genau das machen internationale Forschergruppen im CERN und nun, nach einer längeren Pause, geht es wieder los. Und damit Sie und ich verstehen, was die da machen, helfen sich die Forscher mit allerlei coolen Vergleichen aus. Sie erzählen Stories. Geschichten, die man kennt. So was wie die von den 2.800 Waggons, von denen jeder einzelne mit 120 Milliarden Passagieren besetzt ist. Das können wir uns eher vorstellen, als den technischen Slang der Wissenschaftler. Und das klingt auch sehr viel spannender, als irgendwelche hochwissenschaftlichen Formeln.

Stories, die verkaufen.

Der Einfachheit halber, sagt Gianluigi Arduini, könne man sich das Ganze als eine Art Eisenbahnzug vorstellen. Aber selbst das ist gar nicht so simpel – schließlich redet der Mann von einem Zug mit 2800 Waggons, von denen jeder einzelne mit 120 Milliarden Passagieren besetzt ist. Damit nicht genug: „Die Wagen sind extrem schnell, sie bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit“, sagt der italienische Physiker. Ab und zu, sagt er in Englisch mit melodischem Singsang, stoßen die Wagen zusammen – und dann wird es interessant.

Wer zu Besuch am Europäischen Kernforschungszentrum (Cern) ist, muss sich an derartige Vergleiche gewöhnen. Zu weit entfernt von der Alltagswelt ist das, was hier passiert ist – und bald wieder passieren wird. Nach anderthalb Jahren Wartungspause geht der Large Hadron Collider (LHC), der mächtigste Teilchenbeschleuniger der Welt, in wenigen Tagen wieder an die Arbeit.“ So beginnt der aktuelle Artikel in Spiegel online.

Und das ist wieder ein Bewies für die überlegene Macht von Stories. Sie machen es uns einfacher, komplexe Dinge zu verstehen und dabei das Gefühl zu haben, dass es sich um etwas spannendes, etwas aufregendes, etwas tolles handelt. Wie schnell würden wir einen Verkäufer wegschicken, der uns mathematische Formeln um die Ohren hauen würde? Was interessiert uns, wie eine Turbinenschaufel berechnet werden muss, wie eine integrierte Schaltung funktioniert, wie ein Feststofflaser oder ein MRT kalibriert werden müssen? Aber die Geschichte von 2.800 Waggons, von denen jeder einzelne mit 120 Milliarden Passagieren besetzt ist, das ist doch spannend.

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
TagsWarum Stories?
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - Teil 5
Previous Post

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Duplo Logo
Next Post

18,2 Gramm: besteht zu 83,5 Prozent aus Zucker und Fett!

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Vertriebsstrategie Notfall Hotline
JETZT GLEICH ANRUFEN!

Joe Martins Bücher

Joe Martin Author Central
Vertrieb technischer Produkte
Der StoryMaster hilft kleinen und großen Unternehmen, die erklärungsbedürftige Produkte herstellen oder vertreiben, mehr Umsatz - sehr viel mehr Umsatz - durch das richtige Storytelling zu erzielen.

Gleich hier registrieren.

Am meisten gelesen

  • NoStory. NoBusiness. || DieStory. DasBuch.
  • Richtig gute Werbung - so funktioniert es.
  • Kundenakquise durch SEO und Content Marketing - der Umsatzturbo der Zukunft! [ Teil 3 ]
  • Die langfristige Vertriebsstrategie: Digitaler Zinseszins [ Teil 2 ]
  • Verhandlungsstrategie: Besser überzeugen
  • Werbung oder gibt es schon etwas besseres? Ja, Content Marketing! [ Teil 1 ]
  • Wie virale Videos funktionieren - wissenschaftlich erklärt.
  • Content Marketing: Anschluss an das digitale Zeitalter
  • Marktstrategie: Persona Storytelling und der Outcome Frame
  • Die 5 Schritte für die richtigen Verkaufsstrategien. [VIDEO]

Schlagworte

berühmte Zitate Buch Bösewicht Bücher Content Marketing cool Dreier-Regel Effekt Ein Bild - 1000 Worte einfach Erfolgsformel im Verkauf Gehirn Infografik Keyword Kundenbeispiel Neuologie Psychologie Referenz Social Media Marketing Story-Technik verhandeln virale Geschichten Warum Stories? Was kann ich erreichen? Wer ist der StoryMaster? Ziel Über uns. überzeugen

Joe Martin 
StoryMaster 
+49 172 53 84 702


(c) 2010-2020 StoryMaster Joe Martin & Kollegen

Back to Top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
%d